SANKT MARIEN - kirchengemeinde-verchen-kummerow

Ev. Kirchengemeinde
Verchen Kummerow
Pastorweg 7
D-17111 Verchen

Ev. Kirchengemeinde
Verchen-Kummerow

Direkt zum Seiteninhalt
Klosterkirche St. Marien
Ev. Kirchengemeinde Verchen-Kummerow
In eigener Sache
Die Gottesdienste sind Herzstücke unserer Kirchengemeinde! Oft sind sie lebendig und vielfältig, spenden Trost und geben Kraft für den Alltag! Jeder der will, kann sich das, was er braucht aus ihnen in seinen Alltag mitnehmen.
Wenn Sie auf den Gottesdienstplan schauen, werden Sie eine gute Vielfalt feststellen. Da wir als Verantwortliche gut mit unseren Kräften haushalten müssen, haben wir die Anzahl der Gottesdienste zum Heilig Abend reduziert, so dass in Schönfeld und in Sommersdorf am Heilig Abend keine Gottesdienste stattfinden. Wir laden die Schönfelder und Sommersdorfer herzlich in die Heilig Abend Gottesdienste in unsere anderen Kirchen unserer Kirchengemeinde ein! Wir wünschen Ihnen eine gesegnete Adventszeit!
Ihr Kirchgemeinderat
Liebe Gäste
Lassen sie sich von der Strophe eines Jugendliedes in eine unserer Kirchen einladen:
„Komm herein und nimm dir Zeit für dich. Komm herein, vielleicht erkennst du dich.
Komm herein, tu deine Sinne, deine Seele auf, denn dein Leben ist so reich, achte darauf."
Die freie Zeit bietet ihnen die Chance zur Ruhe zu kommen und in der Hektik des Alltags inne zu halten.
Die Kirchen unserer Region bieten neben sakralen und architektonischen Schönheiten eben diesen Raum der Stille und Besinnung.
Ich lade sie herzlich ein und vielleicht begegnen wir uns! Ich wünsche ihnen einen gesegneten Urlaub!
Pastor D. Brick, Verchen


Eingebettet im Landschaftsschutzgebiet „Mecklenburgische Schweiz und Kummerower See" liegt die Gemeinde Verchen mit seiner Klosterkirche. Die im Jahre 1269 erbaute Klosterkirche St. Marien ist ein frühgotischer Saalbau.
Die Benediktinerinnen wirkten hier segensreich nach der Regel ihres Ordensgründers Benedikt: „Ora et labora", d.h. „Bete und arbeite". Im Mittelalter entstand der Turm des Gotteshauses und der Chorraum mit seinen Fenstern.
Drei der wunderschönen kostbaren Fenster mit Glasmalereien konnten durch die Zeit gerettet werden.
Sie gehörten mit zu den ältesten Glasmalereien in Mecklenburg-Vorpommern.
Um 1420 wurde der Altar geschaffen, dessen Mittelschrein erhalten geblieben ist. Er zeigt die Verkündigung des Engels an Maria, dazwischen der sog. Gnadenstuhl.
Kirchenbesichtigung  Wir laden Sie herzlich ein, unsere Kirche zu besichtigen.









Ein Licht für die Ukraine

Die Evangelische Kirche in Deutschland verurteilt den russischen Angriff  auf die Ukraine aufs Schärfste:

„Unsere Gedanken und Gebete sind mit  den Menschen, die nun um Leib und Leben fürchten und die erleben, wie  Leid und Tod in ihre Städte und Dörfer einziehen“, so die  Ratsvorsitzende der EKD, Annette Kurschus.
In eigener Sache!
Das Pfarrhaus in Verchen wird in den nächsten Monaten saniert. Unser Gemeindebüro ist immer dienstags, mittwochs und freitags von 9 Uhr bis 13.30 Uhr besetzt. In dieser Zeit erreichen Sie mich garantiert im Pfarrhaus. In den anderen Zeiten bin ich in unserer Gemeinde unterwegs. Telefonisch erreichen Sie mich unter folgenden Nummern: 039994 10443 oder 0152 28632958.
Ich freue mich auf viele gute Gespräche und Begegnungen.
Ihr Pastor Brick
 

Leitung und
Verwaltung
In der Kirchenkreisordnung ist festgelegt, wie der Pommersche  Evangelische Kirchenkreis seine Angelegenheiten in eigener Verantwortung  regelt. Geleitet wird der Kirchenkreis von der Kirchenkreissynode, dem  Kirchenkreisrat und den Pröpstinnen und Pröpsten in gemeinsamer  Verantwortung.
Kirch-
gemeinde
rat
Der Kirchengemeinderat vertritt die Kirchengemeine in allen Angelegenheiten und verwaltet sie in eigener Verantwortung. Er führt die Aufsicht über die Kirchengemeinde und ihre Dienste und Werke und erteilt die erforderlichen Genehmigungen.

mehr erfahren               Kirchgemeinderat
Ev. Kirchengemeinde
Pastorweg 7
D-17111 Verchen
verchen(a)pek.de
Tel.:   +49 39994 10443
Fax:   +49 39994 10443


Bankverbindung: KD Bank  
IBAN DE76 3506 0190 1561 3600 10
Verchen - Kummerow
Zurück zum Seiteninhalt